Masterarbeit

Voraussetzungen

Zur Übernahme einer Masterarbeit müssen mindestens 60 ECTS im Rahmen des Masterstudiums erreicht worden sein. Dies wird durch das Studienbüro mit dem Formblatt „Vergabe Masterarbeit Accounting and Finance“ bestätigt.

Hierüber hinaus wird dringend empfohlen, dass das Kernmodul Internationale Rechnungslegung, mindestens ein Spezialisierungsmodul in Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sowie ein Hauptseminar in Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung erfolgreich absolviert wurden.

Bewerbung

Zur Übernahme einer Masterarbeit ist eine Bewerbung am Lehrstuhl erforderlich. Hierzu besteht jeweils zur Mitte der Monate April und Oktober Gelegenheit. Die Bewerbung ist spätestens am ersten Werktag des jeweiligen Monats einzureichen. Sollte die Zahl der BewerberInnen die Kapazität des Lehrstuhls überschreiten, behält sich der Lehrstuhl eine Beschränkung der Kandidatenzahl vor.

Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus

  • dem im Downloadcenter des Lehrstuhls erhältlichen, durch das Studienbüro ausgefüllte Formblatt
  • einem Lebenslauf mit Bild sowie
  • einem aktuellen Kontoauszug der bisher erbrachten Prüfungsleistungen (Onlineauszug ist ausreichend).

Die Unterlagen sind persönlich, auf dem Postweg im Sekretariat des Lehrstuhls oder elektronisch an sekretariat(at)rwp.bwl.uni-mainz.de einzureichen.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten die BewerberInnen innerhalb von vierzehn Tagen eine Mitteilung über die Annahme inkl. Themenzuweisung oder Ablehnung. Die Zusage verfällt, falls nicht innerhalb von sieben Tagen nach der Zusage das Formblatt „Vergabe Masterarbeit Accounting and Finance“, das zuvor dem Studienbüro vorzulegen ist, im Sekretariat des Lehrstuhls abgegeben wird. Im Fall einer Ablehnung der Bewerbung bzw. des Verfalls der Zusage ist bei weiterhin bestehendem Interesse eine erneute Bewerbung im Rahmen des regulären Auswahlprozesses erforderlich.

Thema

Das Thema der Masterarbeit wird Ihnen vom Lehrstuhl mit der Zusage zur Betreuung der Masterarbeit mitgeteilt. Zu einem Überblick über die bisher vergebenen Themen siehe die Liste im Downloadcenter. Sie können im Rahmen der Bewerbung Ihre Präferenzen zu den angebotenen Themen äußern. Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, ggf. davon abzuweichen.

Eigene Themenvorschläge können in Ausnahmefällen (z.B. bei Kooperation mit einem Praxispartner) nach frühzeitiger Rücksprache (mindestens vier Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist) mit Prof. Rammert abgestimmt werden.

Dauer, Umfang und Formvorschriften

Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt grundsätzlich vier Monate. Sie beginnt am Tag der Zusage (= Auslösung).

Der Umfang der Masterarbeit ist auf 40 Seiten begrenzt.

Bei der Anfertigung der Masterarbeit sind die im Downloadcenter abrufbaren Formvorschriften des Lehrstuhls für wissenschaftliche Arbeiten zu beachten.

Forschungskolloquium

Das Forschungskolloquium findet spätestens zwei Wochen nach Abgabe der Masterarbeit statt und dauert insgesamt ca. 45 Minuten. Hierbei werden nach einer Kurzpräsentation der Masterarbeit im Umfang von ca. 15 Minuten deren Kernthesen sowie angrenzende Fragen zum Thema diskutiert.