Autor: Maximilian Müller

Stellenausschreibung Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung freut sich über weitere Unterstützung in Lehre und aktuellen Forschungsprojekten und sucht zum Einstiegsbeginn im Verlauf des Sommersemesters 2025 eine/n studentische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit einer Wochenarbeitszeit von 6 Stunden. Ihre Aufgaben: Recherchen für die Forschungsprojekte unserer Mitarbeiter/-innen Pflege der Lehrstuhlbibliothek und Website Unterstützung unser Mitarbeiter/-innen bei der Lehre und administrativen Tätigkeiten. Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in, die/der im Bachelor Wirtschaftswissenschaften oder im Master Accounting & Finance mit mind. guten Studienleistungen studiert, Interesse an einer längerfristigen Mitarbeit über ein Semester hinaus hat, gewissenhaft und klar strukturiert arbeiten kann, zuverlässig ist, Interesse für das Thema Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung besitzt, Wir bieten die Mitarbeit an einem Lehrstuhl mit motiviertem Team die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse in einem Dokument) ausschließlich per E-Mail an sekretariat@rwp.bwl.uni-mainz.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ...

Liebe Studierende, gerne machen wir Sie auf das Karriereevent der Deutschen Bundesbank aufmerksam, im Rahmen dessen Sie am 14. April 2025 um 16:00 Uhr deren Traineeprogramm für Masterabsolvent:innen kennenlernen können. Im folgenden Flyer Deutsche Bundesbank Apr 2025 finden Sie weitere Informationen. "Der Livestream stellt das Traineeprogramm der Deutschen Bundesbank vor, das Masterabsolvent:innen einen strukturierten Einstieg in die Bereiche Geldpolitik, Finanzstabilität, Bankenaufsicht und Zahlungsverkehr bietet. Teilnehmende erhalten Informationen zu internationalen Austauschmöglichkeiten, Praxisaufenthalten im Ausland sowie Weiterbildungs- und Mentoring-Programmen. Zudem berichten ehemalige Trainees über ihre Erfahrungen, den Bewerbungsprozess und die Karrieremöglichkeiten nach dem Programm." ...

Herr Dr. Yves Ruhs hat für seine Dissertation zum Thema "Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken - Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien" den Sonderpreis der Deutschen Bundesbank an der Universität Mainz erhalten. Mit dem Preis werden herausragende wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten Bankenaufsicht, Geldpolitik, barer und unbarer Zahlungsverkehr sowie Finanzstabilität prämiert. Er ist mit 4.000 Euro dotiert. Wir gratulieren Herrn Dr. Ruhs ganz herzlich. ...

Liebe Studierende,  gerne machen wir auf den Workshop "Strukturierung eines Carve Outs" für Master-Studierende bei pwc in Frankfurt a.M. am 28.11.2024 aufmerksam. Die Anmeldung erfolgt direkt bei pwc. Nähere Informationen sind dem  Eventflyer Strukturierung eines Carve Outs zu entnehmen.  Ihr Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung ...